Kevin Kufs wird mit Wirkung zum 1. April 2021 CEO der Hermes Fulfilment GmbH, Hamburg. Kufs folgt auf Georg Rau, der sich nach knapp sieben erfolgreichen Jahren entschlossen hat, sich bei einem anderen Unternehmen einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.
Diversität und Inklusion sind elementar für die Zusammenarbeit in der Otto Group. Um den Themen konzernübergreifend noch mehr Gewicht zu geben und Vielfalt in allen Aspekten breit zu denken, hat sich zum Jahreswechsel die Otto Group Diversity Community gegründet. Ihr Ziel ist die intensive Auseinandersetzung mit der Charta der Vielfalt, um Themen der einzelnen Diversity Dimensionen aktiv voranzubringen und mitzugestalten. Die Community nimmt künftig eine wichtige Rolle im Rahmen des Diversity Managements der Unternehmensgruppe ein.
Die MYTOYS GROUP, der führende Online-Händler für Family-Shopping in Deutschland, hat heute erstmalig den MYTOYS GROUP Partnerprogramm Award verliehen. Seit dem Start 2016 baut die MYTOYS GROUP ihr Partnerprogramm kontinuierlich aus und konnte, trotz der herausfordernden Zeiten, auch 2020 die Zahl seiner Partner*innen erneut deutlich erhöhen.
Fokussiert, nachhaltig engagiert und mit einer neuen Marketingleitung. So startet sheego jetzt durch – vom gerade bezogenen Firmensitz in Frankfurt am Main aus und mit voller Konzentration auf die eigene Marke. Der Umzug in die kommende Modemetropole am Main markiert für das E-Commerce-Unternehmen den Beginn einer neuen Phase. Das vergangene Jahr konnte die Plus Size Marke intensiv dazu nutzen, das eigene Profil zu schärfen und die Kompetenzen als digitaler Modeanbieter auszubauen.
In ihren Verhandlungen über einen Interessenausgleich und einen Sozialplan für den Retourenbetrieb der Hermes Fulfilment GmbH in Hamburg haben das Unternehmen und der Betriebsrat der Hermes Fulfilment eine Einigung erzielt. Auch der Aufsichtsrat der Hermes Europe hat dem Schließungsvorhaben zugestimmt.
UNITO-Gruppe garantiert seit 1. Jänner 2021 ihren Kund*innen bei allen Bestellungen CO2-neutrale Zustellung und strebt bis 2030 generelle Klimaneutralität an. • Österreichische Post unterstützt als rot-weiß-roter Klimaschutz-Pionier dabei und macht Graz 2021 zur ersten österreichischen Stadt mit 100 Prozent emissionsfreier Zustellung. • Gebrüder Weiss, ein weiterer starker Partner der UNITO, treibt seit Jahren alternative Antriebe voran und bringt vor wenigen Tagen ersten wasserstoffbetriebenen Lkw auf die Straße.
Ein internationales Modeunternehmen geht mit der Zeit. Der Großteil des Schuh- und Taschensortiments von bonprix ist mit dem {PETA-Approved-Vegan}-Zertifikat als tierfreundlich gekennzeichnet worden: 75 Prozent des Eigenmarkensortimentes der Schuhe und 95 Prozent der Taschen bei bonprix wurden von PETA als vegan zertifiziert.
Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt die Hanseatic Bank ein klares Zeichen für Vielfalt und Chancengleichheit. Die Charta ist eine Initiative unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Vielfalt in Unternehmen und Institutionen fördert. Mit ihrer Unterschrift verpflichten sich die Unternehmen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Das bedeutet auch, dass die Wertschätzung der Mitarbeiter*innen unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität wichtig ist.
Auf Basis erster Prognosen wird die Otto Group das am 28. Februar 2021 endende Geschäftsjahr 2020/21 mit einem Onlineumsatz von weltweit knapp 10 Milliarden Euro gegenüber rund 8,1 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2019/20 abschließen. Im deutschen E-Commerce wird der Handels- und Dienstleistungskonzern voraussichtlich rund 6,9 Milliarden Euro gegenüber 5,7 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum umsetzen.
● AYFW 2021 als Live-Produktion mit zirkulärem Ansatz ● ABOUT YOU produziert spektakuläre ABOUT YOU Show sowie neun innovative Brand Shows bekannter High-Street-Marken im Kraftwerk Berlin ● Heidi Klum und Lena Gercke als Special Guests der AYFW 2021 ● Fashion Fans erwartet eine einzigartige Brand-Experience ● Alle Fashion Show Filme nur 36 Stunden nach Live-Produktion auf Youtube und www.aboutyou-fashionweek.de verfügbar
• TechUcation Roll-Out: 28 Konzernunternehmen an Bord • 20.500 Mitarbeiter*innen der Otto Group nutzen bereits Online-Lernplattform Masterplan • Durchschnittliche Lerndauer liegt bei fast zwölf Stunden • Rund 10.000 Minuten videobasierte digitale Lerninhalte stehen auf Abruf bereit • Internationale Implementierung und Anbindung der Logistikbereiche startet 2021
Ethischer Konsum scheint in der Mitte der Gesellschaft angekommen zu sein. 70 Prozent der Befragten der aktuellen Trendstudie geben an, dass ethische Kriterien zum festen Bestandteil ihrer Kaufentscheidung geworden sind. 82 Prozent sprechen sich für eine längere Produktnutzungsdauer und höhere Materialeffizienz aus. Und 63 Prozent sind inzwischen sogar bereit, die Mehrkosten für klimaneutrale Produkte zu tragen. Die fünfte Trendstudie 2020 der Otto Group zum ethischen Konsum formuliert provokante Thesen, die zum Umdenken anregen und einen frischen Blick auf die post-Corona-Welt eröffnen.
Mit dem Beitritt zur Value Balancing Alliance bekennt sich die Otto Group einmal mehr zu einer verantwortlichen Wirtschaftstätigkeit, die auf einem systematischen Nachhaltigkeitsmanagement fußt. Im Fokus steht dabei eine Bilanzierung, die die Auswirkungen der eigenen Geschäftstätigkeit auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft im Blick hat. Der Kampf gegen den Klimawandel mit dem Ziel, bis 2030 in den eigenen Operations klimaneutral zu werden, steht dabei ganz oben auf der Agenda des internationalen Handels- und Dienstleistungskonzerns.
Mit Wirkung zum 31. Dezember 2020 hat die Otto Group den konzerneigenen Dienstleister für Qualitätssicherung und Produktsicherheit, die Hansecontrol Group mit Hauptsitz in Hamburg, an die Qima, einen weltweit führenden Anbieter von Lösungen zur Einhaltung der Lieferketten-Compliance mit Sitz in Hongkong, verkauft.
powercloud, der führende Plattform-Anbieter für Energieversorger, und das Fintech-Unternehmen collectAI kooperieren. Damit bündeln sie ihre Kompetenzen und bieten Energieversorgern neue Mehrwerte. Ziel der Kooperation ist es, in sehr kurzer Zeit die Prozesse von Energieversorgern komplett, end to end, zu digitalisieren.
Die Corona-Krise verschärft weltweit die Not ohnehin schon schwacher Bevölkerungsgruppen wie Wanderarbeiter*innen und Kinder. Durch die zeitweise Schließung von Schulen und Kindergärten verschlechtern sich die Zukunftschancen von Kindern aus sozial schwächeren Familien im Vergleich zu denen bessergestellter Gleichaltriger deutlich. Die Otto Group unterstützt deshalb gezielt Arbeiter*innen in Zulieferbetrieben und deren Kinder dabei, diese Notsituationen zu lindern.
Zum diesjährigen Weihnachtsfest bewegen Logistiker wie Hermes so viele Sendungen wie nie zuvor. Verstärkt wird dies durch die sich zuspitzende Pandemie-Situation und den erneuten Lockdown. Doch während bereits seit Wochen vielfach von einer „Paketflut“ und einem befürchteten „Paketchaos“ zu lesen ist, vertraut der Großteil der Deutschen auf die Paketlogistik.
Das internationale Modeunternehmen bonprix hat Kund*innen und Nicht-Kund*innen in Deutschland dazu befragt, wie sich ihr Leben, ihr Kaufverhalten und ihre Sortimentsansprüche im Zuge der Corona-Pandemie verändert haben und was sie für die kommenden Monate erwarten. Die wichtigsten Erkenntnisse der Erhebung: Es findet eine Verschiebung bei der Sortimentsnachfrage statt, der Anteil an Online-Käufen wächst signifikant weiter, und der Konsum ist bewusster geworden.
Volker Gieritz wird Division Manager Corporate Communications bei der Otto Group. Der Konzernpressesprecher der Infineon Technologies AG, Neubiberg, wechselt mit Wirkung zum 1. Februar 2021 in das Kommunikations-Führungsteam des Hamburger Handels- und Dienstleistungskonzerns.
Der Fashion Online Shop präsentiert neue Kategorie und will einer der größten Secondhand-Retailer Europas werden. Mit der neuen Kategorie “Second Love” erweitert der Fashion Online-Shop ABOUT YOU sein Angebot um modische Secondhand-Pieces und bietet seinen Kunden damit nachhaltige Styles für jeden Anlass.
Kevin Kufs wird mit Wirkung zum 1. April 2021 CEO der Hermes Fulfilment GmbH, Hamburg. Kufs folgt auf Georg Rau, der sich nach knapp sieben erfolgreichen Jahren entschlossen hat, sich bei einem anderen Unternehmen einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.
Diversität und Inklusion sind elementar für die Zusammenarbeit in der Otto Group. Um den Themen konzernübergreifend noch mehr Gewicht zu geben und Vielfalt in allen Aspekten breit zu denken, hat sich zum Jahreswechsel die Otto Group Diversity Community gegründet. Ihr Ziel ist die intensive Auseinandersetzung mit der Charta der Vielfalt, um Themen der einzelnen Diversity Dimensionen aktiv voranzubringen und mitzugestalten. Die Community nimmt künftig eine wichtige Rolle im Rahmen des Diversity Managements der Unternehmensgruppe ein.
Fokussiert, nachhaltig engagiert und mit einer neuen Marketingleitung. So startet sheego jetzt durch – vom gerade bezogenen Firmensitz in Frankfurt am Main aus und mit voller Konzentration auf die eigene Marke. Der Umzug in die kommende Modemetropole am Main markiert für das E-Commerce-Unternehmen den Beginn einer neuen Phase. Das vergangene Jahr konnte die Plus Size Marke intensiv dazu nutzen, das eigene Profil zu schärfen und die Kompetenzen als digitaler Modeanbieter auszubauen.
Auf Basis erster Prognosen wird die Otto Group das am 28. Februar 2021 endende Geschäftsjahr 2020/21 mit einem Onlineumsatz von weltweit knapp 10 Milliarden Euro gegenüber rund 8,1 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2019/20 abschließen. Im deutschen E-Commerce wird der Handels- und Dienstleistungskonzern voraussichtlich rund 6,9 Milliarden Euro gegenüber 5,7 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum umsetzen.
• TechUcation Roll-Out: 28 Konzernunternehmen an Bord • 20.500 Mitarbeiter*innen der Otto Group nutzen bereits Online-Lernplattform Masterplan • Durchschnittliche Lerndauer liegt bei fast zwölf Stunden • Rund 10.000 Minuten videobasierte digitale Lerninhalte stehen auf Abruf bereit • Internationale Implementierung und Anbindung der Logistikbereiche startet 2021
Ethischer Konsum scheint in der Mitte der Gesellschaft angekommen zu sein. 70 Prozent der Befragten der aktuellen Trendstudie geben an, dass ethische Kriterien zum festen Bestandteil ihrer Kaufentscheidung geworden sind. 82 Prozent sprechen sich für eine längere Produktnutzungsdauer und höhere Materialeffizienz aus. Und 63 Prozent sind inzwischen sogar bereit, die Mehrkosten für klimaneutrale Produkte zu tragen. Die fünfte Trendstudie 2020 der Otto Group zum ethischen Konsum formuliert provokante Thesen, die zum Umdenken anregen und einen frischen Blick auf die post-Corona-Welt eröffnen.
Mit dem Beitritt zur Value Balancing Alliance bekennt sich die Otto Group einmal mehr zu einer verantwortlichen Wirtschaftstätigkeit, die auf einem systematischen Nachhaltigkeitsmanagement fußt. Im Fokus steht dabei eine Bilanzierung, die die Auswirkungen der eigenen Geschäftstätigkeit auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft im Blick hat. Der Kampf gegen den Klimawandel mit dem Ziel, bis 2030 in den eigenen Operations klimaneutral zu werden, steht dabei ganz oben auf der Agenda des internationalen Handels- und Dienstleistungskonzerns.
Mit Wirkung zum 31. Dezember 2020 hat die Otto Group den konzerneigenen Dienstleister für Qualitätssicherung und Produktsicherheit, die Hansecontrol Group mit Hauptsitz in Hamburg, an die Qima, einen weltweit führenden Anbieter von Lösungen zur Einhaltung der Lieferketten-Compliance mit Sitz in Hongkong, verkauft.
Die Corona-Krise verschärft weltweit die Not ohnehin schon schwacher Bevölkerungsgruppen wie Wanderarbeiter*innen und Kinder. Durch die zeitweise Schließung von Schulen und Kindergärten verschlechtern sich die Zukunftschancen von Kindern aus sozial schwächeren Familien im Vergleich zu denen bessergestellter Gleichaltriger deutlich. Die Otto Group unterstützt deshalb gezielt Arbeiter*innen in Zulieferbetrieben und deren Kinder dabei, diese Notsituationen zu lindern.
Volker Gieritz wird Division Manager Corporate Communications bei der Otto Group. Der Konzernpressesprecher der Infineon Technologies AG, Neubiberg, wechselt mit Wirkung zum 1. Februar 2021 in das Kommunikations-Führungsteam des Hamburger Handels- und Dienstleistungskonzerns.
Mit Wirkung zum 1. März 2021 verstärkt sich der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern Otto Group mit Sitz in Hamburg mit Dr. Christoph Schulte. Als Group Vice President Corporate Strategy and Development berichtet er an Alexander Birken, Vorstandsvorsitzender der Otto Group. Der ausgewiesene Strategie-Experte bringt Erfahrungen im internationalen On- und Offlinehandel mit.
Seit Dezember 2015 treibt der in Hamburg ansässige internationale Handels- und Dienstleistungskonzern Otto Group mit dem Kulturwandel 4.0 den größten Transformationsprozess in der Geschichte des Unternehmens voran. Was hat sich getan? Was steht noch bevor? Und welche Implikationen hat Corona auf das Thema? Ein Fazit und Ausblick zugleich.
Kevin Kufs und Eva Witte verstärken Anfang 2021 die Geschäftsführung der Hermes Fulfilment GmbH, Hamburg, um den CEO Dr. Georg Rau. Der bisherige COO Andreas Stumpf verlässt das Unternehmen zum 31. Dezember 2020 auf eigenen Wunsch, um sich bei einem anderen Handelsunternehmen einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen.
Die im Stationärhandel tätigen Konzernunternehmen der Otto Group sehen sich gut vorbereitet für die Umsetzung der den Handel betreffenden, verschärfenden Beschlüsse der Bundesregierung im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsident*innen der Länder hatten sich gestern darauf geeinigt, in Läden mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern höchstens einer Person je zehn Quadratmeter die Präsenz zu gestatten. Bei Geschäften mit einer Fläche von über 800 Quadratmetern darf auf die zusätzliche Fläche ab dem 1. Dezember höchstens eine Person pro 20 Quadratmeter Verkaufsfläche kommen.
Die Verantwortung von Unternehmen für die ökologische und soziale Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen geht weit über ihren unmittelbaren Handlungsrahmen hinaus und bezieht heute alle Stufen der Wertschöpfungskette mit ein. Als Beitrag zur Diskussion über die Notwendigkeit eines Lieferkettengesetzes legt die Otto Group eine Studie zu Strategien und Erfolgsfaktoren von Nachhaltigkeitskooperationen am Beispiel der Textilindustrie vor, welche die Vor- und Nachteile verschiedener freiwilliger Kooperationsformen beschreibt und Hilfe bei der Entscheidung für den richtigen Kooperationstyp geben soll.
Die Konzernunternehmen der Otto Group sehen sich für die im Zuge der Corona-Pandemie und des neuerlichen Lockdowns zu erwartende, sehr hohe Zahl an Onlinebestellungen im Weihnachtsgeschäft gut aufgestellt. Mit größeren Engpässen bei der Verfügbarkeit einzelner Warengruppen oder relevanten Lieferproblemen rechnen die Konzerngesellschaften angesichts der aktuellen Situation nicht. Frühzeitige Bestellungen sind jedoch wie in jedem Jahr ratsam.
Virtuell und doch nah – am 28. Oktober 2020 initiierte die Otto Group die dritte Culture Development Experience #CDX20. Teilgenommen haben rund 170 Personen aus dem Kulturwandel-Kollektiv – ein branchenübergreifendes Netzwerk von Kulturwandler*innen und Change-Manager*innen aus Großunternehmen, Mittelstand, Institutionen und Behörden aus dem DACH-Raum – mit dem erklärten Ziel, sich zu vernetzen, um voneinander zu lernen und gemeinsam den Herausforderungen der digitalen Transformation zu begegnen
Vom Denken ins Handeln kommen – die Initiative ZukunftsWerte der Otto Group bringt rund 90 Entscheider*innen, Denker*innen und Macher*innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zum Austausch über Fragen der digitalen Transformation, der Verantwortung von Unternehmen und neuen digitalen Geschäftsmodellen an einen Tisch. Ziel der Initiative ist es, den gesellschaftlichen Diskurs über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung - auch unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Corona-Krise – voranzutreiben und den Weg des digitalen Wandels im Schulterschluss mit anderen aktiv, nachhaltig, werte– und lösungsorientiert zu gestalten.
Der Vorstand der Otto Group hat entschieden, bestimmte Aktivitäten der Otto Group Digital Solutions (OGDS) aus strategischen Erwägungen heraus näher an den operativen Kern der verschiedenen Geschäftsmodelle des Konzerns zu rücken.
In der Pandemie führt das stark veränderte Konsumverhalten zu deutlichen Verschiebungen in den Sortimenten und den Einkaufskanälen. Die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2020/21 der Otto Group zeigen, dass die Umsätze im Onlinehandel und insbesondere in den Segmenten Wohnen und Technik stark steigen.
Die MYTOYS GROUP, der führende Online-Händler für Family-Shopping in Deutschland, hat heute erstmalig den MYTOYS GROUP Partnerprogramm Award verliehen. Seit dem Start 2016 baut die MYTOYS GROUP ihr Partnerprogramm kontinuierlich aus und konnte, trotz der herausfordernden Zeiten, auch 2020 die Zahl seiner Partner*innen erneut deutlich erhöhen.
In ihren Verhandlungen über einen Interessenausgleich und einen Sozialplan für den Retourenbetrieb der Hermes Fulfilment GmbH in Hamburg haben das Unternehmen und der Betriebsrat der Hermes Fulfilment eine Einigung erzielt. Auch der Aufsichtsrat der Hermes Europe hat dem Schließungsvorhaben zugestimmt.
UNITO-Gruppe garantiert seit 1. Jänner 2021 ihren Kund*innen bei allen Bestellungen CO2-neutrale Zustellung und strebt bis 2030 generelle Klimaneutralität an. • Österreichische Post unterstützt als rot-weiß-roter Klimaschutz-Pionier dabei und macht Graz 2021 zur ersten österreichischen Stadt mit 100 Prozent emissionsfreier Zustellung. • Gebrüder Weiss, ein weiterer starker Partner der UNITO, treibt seit Jahren alternative Antriebe voran und bringt vor wenigen Tagen ersten wasserstoffbetriebenen Lkw auf die Straße.
Ein internationales Modeunternehmen geht mit der Zeit. Der Großteil des Schuh- und Taschensortiments von bonprix ist mit dem {PETA-Approved-Vegan}-Zertifikat als tierfreundlich gekennzeichnet worden: 75 Prozent des Eigenmarkensortimentes der Schuhe und 95 Prozent der Taschen bei bonprix wurden von PETA als vegan zertifiziert.
Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt die Hanseatic Bank ein klares Zeichen für Vielfalt und Chancengleichheit. Die Charta ist eine Initiative unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Vielfalt in Unternehmen und Institutionen fördert. Mit ihrer Unterschrift verpflichten sich die Unternehmen, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Das bedeutet auch, dass die Wertschätzung der Mitarbeiter*innen unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität wichtig ist.
● AYFW 2021 als Live-Produktion mit zirkulärem Ansatz ● ABOUT YOU produziert spektakuläre ABOUT YOU Show sowie neun innovative Brand Shows bekannter High-Street-Marken im Kraftwerk Berlin ● Heidi Klum und Lena Gercke als Special Guests der AYFW 2021 ● Fashion Fans erwartet eine einzigartige Brand-Experience ● Alle Fashion Show Filme nur 36 Stunden nach Live-Produktion auf Youtube und www.aboutyou-fashionweek.de verfügbar
powercloud, der führende Plattform-Anbieter für Energieversorger, und das Fintech-Unternehmen collectAI kooperieren. Damit bündeln sie ihre Kompetenzen und bieten Energieversorgern neue Mehrwerte. Ziel der Kooperation ist es, in sehr kurzer Zeit die Prozesse von Energieversorgern komplett, end to end, zu digitalisieren.
Zum diesjährigen Weihnachtsfest bewegen Logistiker wie Hermes so viele Sendungen wie nie zuvor. Verstärkt wird dies durch die sich zuspitzende Pandemie-Situation und den erneuten Lockdown. Doch während bereits seit Wochen vielfach von einer „Paketflut“ und einem befürchteten „Paketchaos“ zu lesen ist, vertraut der Großteil der Deutschen auf die Paketlogistik.
Das internationale Modeunternehmen bonprix hat Kund*innen und Nicht-Kund*innen in Deutschland dazu befragt, wie sich ihr Leben, ihr Kaufverhalten und ihre Sortimentsansprüche im Zuge der Corona-Pandemie verändert haben und was sie für die kommenden Monate erwarten. Die wichtigsten Erkenntnisse der Erhebung: Es findet eine Verschiebung bei der Sortimentsnachfrage statt, der Anteil an Online-Käufen wächst signifikant weiter, und der Konsum ist bewusster geworden.
Der Fashion Online Shop präsentiert neue Kategorie und will einer der größten Secondhand-Retailer Europas werden. Mit der neuen Kategorie “Second Love” erweitert der Fashion Online-Shop ABOUT YOU sein Angebot um modische Secondhand-Pieces und bietet seinen Kunden damit nachhaltige Styles für jeden Anlass.
Nach einem Rekord-Black-Weekend startet OTTO gut vorbereitet in das wohl stärkste Online-Weihnachtsgeschäft aller Zeiten. Die Logistik- und Servicekapazitäten wurden bereits vor Wochen deutlich aufgestockt: Über 200 neue Mitarbeitende unterstützen im Kund*innenservice, Logistikpartner Hermes hat tausende zusätzliche Arbeitskräfte und Fahrzeuge im Einsatz. Im Vergleich zum Dezember 2019 erwartet OTTO dieses Jahr rund ein Drittel mehr Sendungen. Besonders stark nachgefragt werden Multimedia, Möbel und Einrichtung, auch Weihnachtsartikel liegen deutlich über Plan.
BAUR ist einer der ersten Online-Händler in Deutschland, der den Rechnungs- und Ratenkauf für seine Kund*innen mit einem Extraservice vereinfacht. So können seit Einführung des Services offene Zahlungen mit nur wenigen Klicks und ohne Umwege beglichen werden. Damit wird der umständliche Weg über das externe Online-Banking hinfällig.
Der Hamburger Lingerie- und Bademodenspezialist LASCANA verzeichnet im laufenden Geschäftsjahr einen neuen Umsatzrekord – innerhalb von nur vier Jahren konnte das Unternehmen seinen weltweiten Markenumsatz von 171 Millionen Euro auf 340 Millionen Euro verdoppeln. Als Wachstumstreiber fungieren dabei insbesondere der Onlinehandel sowie das USA-Geschäft von LASCANA.
Im ersten Geschäftshalbjahr 2020/21 verzeichnete die WittGruppe in ihren Online-Shops über alle Vertriebsgebiete und -marken hinweg ein überdurchschnittliches Umsatzplus in Höhe von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dank der starken Zahlen und deutlicher Aufholeffekte konnte das Unternehmen die Auswirkungen der Corona-Krise und anfänglichen Kaufzurückhaltung im Frühjahr abfedern. Am Ende des ersten Geschäftshalbjahres weist die Witt-Gruppe in Gänze lediglich einen Rückgang im niedrigen einstelligen Bereich aus.
Der Geschäftsführer des Otto Group Konzernunternehmens Otto Group Media und Bereichsleiter der OTTO Retail Media verlässt die Unternehmensgruppe im besten gegenseitigen Einvernehmen, um sich neuen Herausforderungen außerhalb der Otto Group zu stellen. Über die Nachfolge wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Nach einem sehr herausfordernden ersten Geschäftshalbjahr 2020/21[1] verzeichnet das internationale Modeunternehmen bonprix aktuell eine erfreuliche Umsatzentwicklung. Die durch die globale Corona-Pandemie bedingten Umsatzeinbrüche im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres werden bereits seit Juni zunehmend kompensiert.
Vom 6. November bis 31. Dezember 2020 eröffnet Lena Gercke gemeinsam mit ABOUT YOU und OTTO einen Pop Up Store im Hamburger Hof, Jungfernstieg 26 - 28 ● Eine Auswahl der LeGer Festive, sowie LeGer H/W 2020 Kollektion exklusiv bei ABOUT YOU, sowie Teile der LeGer Home and Living Kollektion exklusiv bei OTTO werden erstmalig im stationären Einzelhandel erhältlich sein ● Besucher*innen erwarten zahlreiche kreative Events und Aktionen für ein phänomenales Shoppingerlebnis
Für besondere Anlässe bedarf es besonderer Outfits – Lena Gercke und der Fashion Online Shop ABOUT YOU präsentieren stolz die neue LeGer Festive Collection. Die 34 Kollektionsteile laden dazu ein, die Jogginghose gegen feierliche Outfits aus feinen Samtstoffen mit Details wie Pailletten oder Strass auszutauschen und die Feier in die eigenen vier Wände zu holen.
Melanie Plank, Bereichsleiterin E-Commerce bei der Witt-Gruppe, wird mit dem diesjährigen Award „E-Retailer des Jahres“ ausgezeichnet. Die E-Commerce-Bereichsleiterin setzte sich gegen 41 weitere Online-Shop-Betreibende, Versandhandels-Fachleute und E-Retailer durch, die vorab von einer Jury für ihre außergewöhnlichen Leistungen nominiert wurden. Mit ihrer Auszeichnung beweist Melanie Plank, dass der konsequente und erfolgreiche Wandel der Witt-Gruppe vom Versandhaus zum Omni-Channel-Händler auch innerhalb der Branche positiv wahrgenommen wird.
+++ Hermes Germany erwartet im Weihnachtsgeschäft rund 120 Millionen Sendungen (+ rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr). +++ In manchen Wochen wird Hermes rund 12 Millionen Pakete zustellen, an Spitzentagen bis zu 2,6 Millionen. +++ Pünktlich zur Peak-Season: Erhöhung der Sortierkapazitäten um ca. 30 Prozent. Neues Depot bei Bremen erweitert Logistiknetzwerk. Rund 3.500 zusätzliche Arbeitskräfte und täglich 3.900 zusätzliche Fahrzeuge sind bundesweit im Einsatz. Die weitere Digitalisierung bewirkt deutliche Produktivitätsvorteile und entlastet insbesondere die Zusteller*innen. +++ Pandemie-Situation gepaart mit der kaum prognostizierbaren Entwicklung des Konsumverhaltens ist weiterhin herausfordernd hinsichtlich Mengen- und Ressourcenplanung. +++ Privatkunden sollten sich den 21. Dezember merken: Für alle bis dahin in einem der über 16.000 PaketShops abgegebenen Sendungen erfolgt ein erster Zustellversuch bis Heiligabend. Stichtag für internationale Sendungen ist der 15. Dezember.
An dieser Stelle werden meldepflichtige Eigengeschäfte von Führungskräften veröffentlicht.