Knapp 1,5 Jahre nach dem Launch der ersten Circular Collection präsentiert OTTO die Weiterentwicklung.
Hintergrund: Jährlich werden über 100 Millionen Kleidungsstücke produziert, 80 Prozent davon landen auf Mülldeponien oder werden verbrannt, nur rund 1 Prozent aller Textilien werden zu neuen Fasern recycelt.
Bereits bei der Planung und Herstellung der Kollektion wurde darauf geachtet, nur Rohstoffe zu nutzen, die später wiederverwendet werden können. Bestandteile sind beispielsweise Bio-Baumwolle oder recycelte Baumwolle, bei den Nähten recyceltes Polyester, Knöpfe aus Zedernholz. Jedes Kleidungsstück der Circular Collection gehört zur Marke „OTTO products“, folgt bestimmten Strategien der zirkulären Designkriterien von circular.fashion und verfügt über einen digitalen Produktpass, die „circularity.ID®“: Das ist ein fest vernähter NFC-Tag, der Informationen zum Material, zur Produktion und zum richtigen Rückgabekanal enthält. Damit können Alttextilsortierbetriebe später die Bekleidung und ihre Bestandteile genau identifizieren – und sie weiternutzen oder hochwertig recyceln – je nach Zustand des Artikels. Statt Textilmüll entstehen so neue Rohstoffe, die etwa für neue Kleidungsstücke genutzt werden können und somit im Kreislauf bleiben. Auch Kund*innen können die circularity.ID® über die NFC-Funktion ihres Smartphones scannen oder alternativ den QR-Code im Pflegeetikett nutzen. Dahinter liegt eine Website, die Informationen zum Produkt, der richtigen Pflege und dem von OTTO zur Verfügung gestellten Rücksendekanal enthält.
Die gesamte Pressemitteilung sowie Bildmaterial finden Sie im OTTO Newsroom.
Frank Surholt
Pressesprecher Nachhaltigkeit, Service, Finanzen
+49 (0) 40 6461 8065
presse@otto.de
Mit 17 Millionen Artikeln von mehr als 19.000 Marken, rund 11,3 Millionen Kund*innen und über 5.500 Partnern ist OTTO (otto.de) der größte deutsche Onlineshop. Im Geschäftsjahr 2022/23 erzielte OTTO einen Umsatz (GMV) von 6,3 Milliarden Euro. OTTO ist Teil der international tätigen Otto Group mit Sitz in Hamburg und beschäftigt deutschlandweit 6.000 Menschen. Mehr Infos: otto.de/unternehmen.