Seit dem 01. September 2025 ergänzt Maximilian Kleinert die Geschäftsführung der Manufactum GmbH um Alexander Peters und Kai Steffan. Er übernimmt bei dieser mit ihrem Warensortiment einzigartigen Konzerngesellschaft der Otto Group die Verantwortung für die Weiterentwicklung der Präsenz in definierte Expansionsmärkte.
Maximilian Kleinert, studierter Betriebswirt, stieg nach dem Masterstudium International Business Finance in Maastricht, Niederlande, zunächst in das Investmentbanking in Frankfurt ein, um 2012 nach Hamburg zu EY zu wechseln. Im Juni 2017 trat Maximilian Kleinert dann in die Konzernstrategie der Otto Group ein und begleitete dort wesentliche Portfolio-Projekte, zuletzt als Bereichsleiter unter anderem den Verkauf von Sportscheck im Jahr 2020. Im März 2021 wendete er sich als Stabstellenleiter direkt unter Sergio Bucher, Konzernvorstand Brands and Retail, der Umsetzung der Investitions- und Internationalisierungsstrategie der Otto Group zu. 2023 übernahm Maximilian Kleinert die Position des Director of Business Change bei Freemans Grattan Holding in Bradford, UK, und unterstützte die Konzerngesellschaft maßgeblich bei der Technologietransformation.
„In der Otto Group legen wir heute den Fokus noch stärker als bisher auf die Skalierung erfolgreicher Geschäftsmodelle. Insbesondere in Europa und in den USA wollen wir stärker international diversifizieren und unsere Marktanteile mittel- bis langfristig steigern. Bei Manufactum sind wir uns sicher, dass wir mit unserem Anspruch an die hohe Wertigkeit unserer Produkte, an ihre Funktionalität und ihre Reparierbarkeit auch außerhalb Deutschlands und Österreichs Kund*innen zu einem bewussteren Konsum inspirieren und ihnen eine willkommene Alternative zu den allgegenwärtigen, schnelllebigen Massenartikeln anbieten können“, sagt Sergio Bucher, Otto Group Vorstand Brands and Retail.
Immer mehr Menschen suchen heute nach Produkten, die Bestand haben und nach Marken, denen sie vertrauen können. Deshalb soll Manufactums Präsenz in den kommenden Jahren beispielsweise in Benelux und Dänemark ausgebaut und weiterentwickelt werden. Schon heute begeistert die Otto Group mit ihren starken Qualitätsprodukten, einzigartigen Warensortimenten und differenzierenden Services mehr als 45 Millionen Kund*innen weltweit.
„Ich bin mir sicher, dass Maximilian Kleinert die aktuelle Manufactum Geschäftsführung hervorragend ergänzen wird. Durch seine umfassende internationale Führungserfahrung, seine ausgewiesene digitale Expertise und seine große Begeisterung für das Sortiment von Manufactum bringt er genau die richtigen Fähigkeiten mit, um das Geschäft mit den ‚guten Dingen‘ in die avisierten Märkte zu skalieren. Für seine neue Position wünsche ich ihm viel Erfolg und ein glückliches Händchen“, erläutert Sergio Bucher.
Die bisherigen Verantwortlichkeiten von Alexander Peters und Kai Steffan bleiben von dieser Erweiterung der Geschäftsführung unberührt. Den Vorsitz der Manufactum Geschäftsführung übernimmt Kai Steffan.
Thomas Voigt
+49 40 6461 4010
thomas.voigt@ottogroup.com
Annette Siragusano
+49 40 6461 3982
annette.siragusano@ottogroup.com
Jennifer Buchholz
+49 40 6461 5282
jennifer.buchholz@ottogroup.com
Mit einem starken Erbe als Familienunternehmen und fest verwurzelten Werten blickt die Otto Group zuversichtlich in die Zukunft. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen 75 Jahren von einem Katalogversender zu einer international agierenden, digitalen Handels- und Dienstleistungsgruppe mit 36.300 Mitarbeitenden und einer Vielzahl wesentlicher Unternehmen, Marken und Beteiligungen in über dreißig Ländern, vornehmlich in den Wirtschaftsräumen Deutschland, übriges Europa und Nordamerika, entwickelt. Ihre Geschäftstätigkeit erstreckt sich auf die Segmente Plattformen, Markenkonzepte, Händler, Services und Finanzdienstleistungen. Im Geschäftsjahr 2024/25 (28. Februar) erwirtschaftete die Otto Group einen Umsatz von 15 Milliarden Euro. Als größter Onlinehändler europäischen Ursprungs prägt sie mit ihrer Kraft, ihrer Marktbedeutung und ihren Werten den digitalen Handel und digitale Services der Zukunft. Angetrieben von einer leidenschaftlichen und unternehmerischen Performancekultur nutzt die Gruppe ihre langjährige Marktexpertise und Technologiekompetenz, um ihre vielen Millionen von Kund*innen mit starken Qualitätsprodukten, einzigartigen Warensortimenten und differenzierenden Services zu begeistern. Dabei tritt die Otto Group den Beweis an, dass werteorientiertes Handeln und wirtschaftlicher Erfolg miteinander in Einklang stehen. Umweltschutz ist seit 1986 weiteres Unternehmensziel. Wir übernehmen ökologische, soziale und digitale Verantwortung – und das soll so bleiben.