28.11.20251min

Mahbobeh Sabetnia verlässt die Otto Group

Mahbobeh Sabetnia, Konzern-Vorständin, Technology and Retail, wird das Unternehmen verlassen.

Mahbobeh Sabetnia hat im Rahmen ihrer Verantwortung für Technologie, Business Intelligence, E-Commerce und Corporate Ventures die Weiterentwicklung der Digital- und KI-Agenda des Konzerns maßgeblich unterstützt und zur Stärkung der technologischen Ausrichtung der
Unternehmensgruppe beigetragen. Vor ihrer Tätigkeit für die Otto Group hatte sie führende Positionen bei Amazon, McDonald's, HSBC, Mars und zuletzt Haleon inne, wo sie als Chief Tech Product Officer tätig war.

Ihre Aufgaben werden zunächst von bestehenden Vorstandsmitgliedern übernommen. Katy Roewer, Konzern-Vorständin Finanzen, Controlling, Personal, wird zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben die Verantwortung für Corporate Ventures übernehmen. Dr. Marcus Ackermann, Konzern-Vorstand Multichannel Distanzhandel, wird zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Verantwortung für E-Commerce, Business Intelligence und Technologie übernehmen. Diese Regelung gilt ab dem 01.12.2025 bis auf Weiteres. Über eine finale Lösung wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Alexander Birken, Aufsichtsratsvorsitzender: „Wir danken Mahbobeh Sabetnia für ihren Einsatz sowie ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Otto Group und wünschen ihr für ihre zukünftigen Aufgaben weiterhin viel Erfolg.“


Weitere Informationen

Medienkontakt

Thomas Voigt
+49 40 6461 4010
thomas.voigt@ottogroup.com

Annette Siragusano
+49 40 6461 3982
annette.siragusano@ottogroup.com

Martin Zander
+49 40 6461 2820
martin.zander@ottogroup.com

Über die Otto Group

Mit einem starken Erbe als Familienunternehmen und fest verwurzelten Werten blickt die Otto Group zuversichtlich in die Zukunft. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen 75 Jahren von einem Katalogversender zu einer international agierenden, digitalen Handels- und Dienstleistungsgruppe mit 36.300 Mitarbeitenden und einer Vielzahl wesentlicher Unternehmen, Marken und Beteiligungen in über dreißig Ländern, vornehmlich in den Wirtschaftsräumen Deutschland, übriges Europa und Nordamerika, entwickelt. Ihre Geschäftstätigkeit erstreckt sich auf die Segmente Plattformen, Markenkonzepte, Händler, Services und Finanzdienstleistungen. Im Geschäftsjahr 2024/25 (28. Februar) erwirtschaftete die Otto Group einen Umsatz von 15 Milliarden Euro. Als größter Onlinehändler europäischen Ursprungs prägt sie mit ihrer Kraft, ihrer Marktbedeutung und ihren Werten den digitalen Handel und digitale Services der Zukunft. Angetrieben von einer leidenschaftlichen und unternehmerischen Performancekultur nutzt die Gruppe ihre langjährige Marktexpertise und Technologiekompetenz, um ihre vielen Millionen von Kund*innen mit starken Qualitätsprodukten, einzigartigen Warensortimenten und differenzierenden Services zu begeistern. Dabei tritt die Otto Group den Beweis an, dass werteorientiertes Handeln und wirtschaftlicher Erfolg miteinander in Einklang stehen. Umweltschutz ist seit 1986 weiteres Unternehmensziel. Wir übernehmen ökologische, soziale und digitale Verantwortung – und das soll so bleiben.


Die Otto Group braucht Deine Zustimmung (Klick auf „Ich stimme zu”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf Deinem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen, Geräte-Kennungen). Die Datennutzung erfolgt für Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen. Mehr Infos zur Einwilligung (inkl. Widerrufsmöglichkeit) und zu Einstellungsmöglichkeiten gibt’s jederzeit hier. Mit Klick auf den Button „Ablehnen“ kannst Du Deine Einwilligung jederzeit ablehnen.