10.09.20252min

Führungswechsel im Group Supply Chain Management

Mit Wirkung zum 01. Oktober 2025 wird Martin Umland zum Group Vice President Supply Chain Management der Otto Group bestellt. Er übernimmt damit die Nachfolge von Raphael Adrian Maier, der die Hamburger Handels- und Dienstleistungsgruppe auf eigenen Wunsch verlässt.

Mit Martin Umland übernimmt ein erfahrener und gut vernetzter Logistik-Manager aus den eigenen Reihen diese verantwortungsvolle Position in der Otto Group Holding. In seiner neuen Funktion ist der Ingenieur insbesondere für die Logistikplanung, Strategie, Innovationen und Konzernservices der Unternehmensgruppe verantwortlich.

Martin Umland ist bereits seit 2006 in unterschiedlichen Rollen für den Konzern tätig, zunächst als Projektleiter in der Otto Group Holding sowie bei Hermes Fulfilment. Seit 2010 war er mit unterschiedlichen Führungspositionen in der Bonprix-Gruppe betraut und dort zuletzt als Vice President Logistics für die internationale Logistik der Modemarke verantwortlich. Darüber hinaus hat er bis Ende 2024 ein ganzheitliches Transformationsprogramm für die Gesamtorganisation der Bonprix-Gruppe erfolgreich geleitet und umgesetzt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Martin einen kompetenten und erfolgreichen Manager aus der Otto Group für diese strategisch zentrale Position in der Otto Group Holding gewinnen konnten. Ich wünsche ihm für seine neue Rolle im Konzern alles Gute und eine erfolgreiche Hand“, sagt Kay Schiebur, Vorstand Services der Otto Group.

Martin tritt damit die Nachfolge von Raphael Adrian Maier an, der den Konzern auf eigenen Wunsch zum 30. September 2025 verlässt, um zurück in seine Schweizer Heimat zu gehen. Kay Schiebur: „Mit Raphael Maier verlieren wir einen sehr erfolgreichen Logistik-Experten. Er hat das Supply Chain Management der Otto Group maßgeblich weiterentwickelt und auf eine neue Ebene gehoben. Raphael blickt dabei auf zahlreiche innovative Meilensteine in der Konzernlogistik zurück – unter anderem auf die zukunftsweisenden strategischen Partnerschaften im Bereich AI-Robotics mit Covariant und Boston Dynamics. Ich bedaure sehr, dass Raphael sich entschlossen hat, die Otto Group zu verlassen, und wünsche ihm für seine neuen Aufgaben viel Erfolg.“


Weitere Informationen

Medienkontakt

Annette Siragusano
+49 40 6461 3982
annette.siragusano@ottogroup.com

Martin Zander
+49 40 6461 2820
martin.zander@ottogroup.com

Über die Otto Group

Mit einem starken Erbe als Familienunternehmen und fest verwurzelten Werten blickt die Otto Group zuversichtlich in die Zukunft. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen 75 Jahren von einem Katalogversender zu einer international agierenden, digitalen Handels- und Dienstleistungsgruppe mit 36.300 Mitarbeitenden und einer Vielzahl wesentlicher Unternehmen, Marken und Beteiligungen in über dreißig Ländern, vornehmlich in den Wirtschaftsräumen Deutschland, übriges Europa und Nordamerika, entwickelt. Ihre Geschäftstätigkeit erstreckt sich auf die Segmente Plattformen, Markenkonzepte, Händler, Services und Finanzdienstleistungen. Im Geschäftsjahr 2024/25 (28. Februar) erwirtschaftete die Otto Group einen Umsatz von 15 Milliarden Euro. Als größter Onlinehändler europäischen Ursprungs prägt sie mit ihrer Kraft, ihrer Marktbedeutung und ihren Werten den digitalen Handel und digitale Services der Zukunft. Angetrieben von einer leidenschaftlichen und unternehmerischen Performancekultur nutzt die Gruppe ihre langjährige Marktexpertise und Technologiekompetenz, um ihre vielen Millionen von Kund*innen mit starken Qualitätsprodukten, einzigartigen Warensortimenten und differenzierenden Services zu begeistern. Dabei tritt die Otto Group den Beweis an, dass werteorientiertes Handeln und wirtschaftlicher Erfolg miteinander in Einklang stehen. Umweltschutz ist seit 1986 weiteres Unternehmensziel. Wir übernehmen ökologische, soziale und digitale Verantwortung – und das soll so bleiben.


Die Otto Group braucht Deine Zustimmung (Klick auf „Ich stimme zu”) bei vereinzelten Datennutzungen, um Informationen auf Deinem Gerät zu speichern und/oder abzurufen (IP-Adresse, Nutzer-ID, Browser-Informationen, Geräte-Kennungen). Die Datennutzung erfolgt für Anzeigen- und Inhaltsmessungen sowie um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen. Mehr Infos zur Einwilligung (inkl. Widerrufsmöglichkeit) und zu Einstellungsmöglichkeiten gibt’s jederzeit hier. Mit Klick auf den Button „Ablehnen“ kannst Du Deine Einwilligung jederzeit ablehnen.