v.l.n.r.: Sebastian Klauke, Sergio Bucher, Petra Scharner-Wolff, Alexander Birken, Kay Schiebur, Dr. Marcus Ackermann
Herunterladen (0,73 MB)Konzern-Vorstand Multichannel Schwerpunkt Distanzhandel
Herunterladen (0,46 MB)Konzern-Vorstand Multichannel Schwerpunkt Distanzhandel
Herunterladen (0,65 MB)Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group & Gestaltender Gesellschafter der Otto Group
Herunterladen (0,60 MB)Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group & Gestaltender Gesellschafter der Otto Group
Herunterladen (0,66 MB)Aufsichtsratsvorsitzender der Otto Group & Gestaltender Gesellschafter der Otto Group
Herunterladen (0,69 MB)Die Otto Group ist weltweit der zweitgrößte Onlinehändler mit dem Endverbraucher (B2C) und in Europa der größte Onlinehändler für Fashion und Lifestyle mit dem Endverbraucher (B2C).
Herunterladen (4,94 MB)Die Otto Group ist weltweit der zweitgrößte Onlinehändler mit dem Endverbraucher (B2C) und in Europa der größte Onlinehändler für Fashion und Lifestyle mit dem Endverbraucher (B2C).
Herunterladen (4,60 MB)Rund 70 Prozent aller Bestellungen werden bei Bonprix inzwischen online gemacht, dennoch ist der deutliche Ausbau des stationären Vertriebswegs fester Bestandteil der Wachstumsstrategie des Unternehmens.
Herunterladen (0,11 MB)1.400 Fahrzeuge sowie 6.000 Wechselbrücken und Trailer der Hermes Transport Logistics werden über modernste IT-Systeme und GPS gesteuert.
Herunterladen (2,41 MB)1.400 Fahrzeuge sowie 6.000 Wechselbrücken und Trailer der Hermes Transport Logistics werden über modernste IT-Systeme und GPS gesteuert.
Herunterladen (1,61 MB)Das größte automatische Retourenlager der Welt steht in Haldensleben und gehört zum Hermes Fulfilment Versand-zentrum der Otto Group. Etwa eine Million Artikel sind auf 176.000 Wannenlagerplätze verteilt.
Herunterladen (1,20 MB)Das größte automatische Retourenlager der Welt steht in Haldensleben und gehört zum Hermes Fulfilment Versand-zentrum der Otto Group. Etwa eine Million Artikel sind auf 176.000 Wannenlagerplätze verteilt.
Herunterladen (1,17 MB)Die EOS Gruppe ist mit 40 operativen Gesellschaften in mehr als 20 Ländern für 20.000 Kunden aktiv.
Herunterladen (6,08 MB)Die EOS Gruppe ist mit 40 operativen Gesellschaften in mehr als 20 Ländern für 20.000 Kunden aktiv.
Herunterladen (1,26 MB)Seit Mai 2010 setzt die Otto Group auch am Logistik-Standort Ohrdruf auf die Produktion von Öko-Strom.
Herunterladen (0,23 MB)Die Otto Group hat gemeinsam mit dem Ensemble Salut Salon das ungewöhnliche Musikprojekt Young ClassX für Kinder und Jugendliche in Hamburg initiiert.
Herunterladen (6,68 MB)Gründer von OTTO (13. August 1909 - 21. Dezember 2011)
Herunterladen (0,49 MB)(Von links) Wachwechsel 1981: Werner Otto wird Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrates und Michael Otto übernimmt den Vorstandsvorsitz von Günter Nawrath, der in den Aufsichtsrat wechselt.
Herunterladen (0,82 MB)(Von links:) Michael Otto und Werner Otto studieren den Bauplan für den Neubau der Otto-Gebäude in Hamburg Bramfeld 1959.
Herunterladen (2,09 MB)Die ersten Lagergebäude und Produktionsräume standen Anfang der 50er Jahre in Hamburg-Schnelsen.
Herunterladen (1,06 MB)1961 zieht die moderne Technik ein: UNIVAC III, der erste Computer bei Otto, füllt einen ganzen Raum und speichert Kundendaten und Bestellungen auf riesigen Magnetbändern.
Herunterladen (1,22 MB)Eine Mark zahlte Werner Otto am 17.8.1949 für die Gewerbeanmeldung.
Herunterladen (0,25 MB)Der erste Otto Katalog erscheint 1950 in 300 handgebundenen Exemplaren mit eingeklebten Fotos und mit einer Kordel gebunden. Auf 14 Seiten werden 28 Paar Schuhe präsentiert.
Herunterladen (0,55 MB)Der erste Otto Katalog erscheint 1950 in 300 handgebundenen Exemplaren mit eingeklebten Fotos und mit einer Kordel gebunden. Auf 14 Seiten werden 28 Paar Schuhe präsentiert.
Herunterladen (1,69 MB)Topangebot im Postshop-Katalog 1969: der rote Fiat - fotografiert im Hamburger Hafen.
Herunterladen (0,68 MB)Wir stellen die Videos oder Sequenzen daraus gerne zur Verfügung. Medienvertreter*innen bitten wir in dem Fall, sich bei uns zu melden.
Jahresrückblick 2020
So hat die Otto Group das Corona-Jahr 2020 gemeinsam gemeistert.
Haltung/Werte - DMEXCO 2020
Why attitude matters: CEO Alexander Birken auf der DMEXCO 2020 zur Haltung von Unternehmen
Hilfe in Corona-Zeiten
In der Krise zusammenstehen: Otto Group Unternehmen spenden Corona Schutzmaterial (2020)
Klima/Stiftung 2°
Business Statement for crisis management and a sustainable future (2020)
Kulturwandel - #CDX19
Voneinander lernen bei der Culture Development Experience (#CDX19) der Otto Group.
Vielfalt - CSD Hamburg 2019
Otto Group beim CSD Hamburg - Für mehr Respekt und Toleranz gegenüber der LGBTIQ*-Community.
Symposium #ZukunftsWerte (2018)
Veranstaltung in der Elbphilharmonie anlässlich des 75. Geburtstags von Prof. Dr. Michael Otto.
Collabor8 - Coworking Space (2017)
Das Coworking Space Collabor8 der Otto Group erlaubt Arbeiten in jeder Lebenslage.
Kulturwandel 4.0 (2016)
Transformations-Prozess der Otto Group, den Vorstand und Mitarbeiter*innen gemeinsam 2016 initiiert haben.
Handelskongress 2020
Prof. Dr. Otto über Stationärhandel, Innenstädte und Chancen für Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Neue Arbeitswelt
(Un-)sichtbarer Wandel: wie eine neue Arbeitswelt entsteht (2020)
Jahresrückblick 2019
Der Jahresrückblick 2019 zeigt Eindrücke aus vielen Konzernunternehmen der Otto Group
Fehlerkultur - FuckUp-Night 2019
Fehler machen ist okay - 4. FuckUp-Night der Otto Group (2019)
Prof. Dr. Michael Otto - Engagement (2018)
Familie, Weggefährten und Prominente sprechen über das soziale und ökologische Engagement.
Fashion Connect Store von Bonprix (2019)
Shopping-Spaß 2.0 - Der erste Fashion Store in Hamburg, der online und offline Shopping verbindet.
Kulturwandel 4.0 (2017)
Darum geht's! Wir gestalten eine Otto Group, die in der digitalen Welt relevant ist.
Collabor8 - Entdeckungsreise (2017)
Eine Tour durch das Otto Group Coworking Space Collabor8.
DCTI-Studie (2015)
Eine Studie zu Auswirkungen von Onlinehandel und stationärem Einzelhandel auf das Klima.
Die grundsätzlichen Anforderungen der Otto Group an ihre Lieferanten von Waren werden in diesem Verhaltenskodex geregelt.
Herunterladen (0,08 MB)Schwerpunkte: Smartphones & Connected Retail. Umgesetzt August bis September 2014 in Zusammenarbeit mit dem Statistik-Portal Statista.
Herunterladen (0,26 MB)Die Zahl mobiler Internetnutzer steigt rasant und der Mobile Commerce entwickelt sich zu einem neuen Vertriebskanal für den Einzelhandel. So die These der „GO SMART 2012: Always-in-Touch“-Studie zur Smartphonenutzung 2012.
Herunterladen (0,73 MB)Dokumentation des 4. Otto Group Experten-Workshops „Verbrauchersouveränität und Verbrauchervertrauen – Konsequenzen für den ethischen Konsum“
Herunterladen (2,88 MB)Otto Group Pressebilder dürfen nur für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Die Nutzungsrechte liegen bei Otto GmbH & Co KG, Hamburg, bzw. bei den namentlich genannten Tochterunternehmen, und bleiben auch in vollem Umfang bestehen, wenn Bilder elektronisch in ein Archiv übernommen werden. Bilder, die für redaktionelle Zwecke verwendet, verändert, vervielfältigt und/oder elektronisch verfremdet werden, müssen mit "Quellenangabe: Otto Group“ bzw. „Name des jeweiligen Tochterunternehmens“ versehen werden. Abdruck/Veröffentlichung der Bilder ist honorarfrei. Wir bitten bei Printmedien um ein Belegexemplar, bei elektronischen Medien um eine kurze Benachrichtigung.
Wir stellen die Videos oder Sequenzen daraus gerne zur Verfügung. Medienvertreter*innen bitten wir in dem Fall, sich bei uns zu melden.
Otto Group TV-Schnittmaterial darf nur für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Die Nutzungsrechte liegen bei Otto GmbH & Co KG, Hamburg, und bleiben auch in vollem Umfang bestehen, wenn Aufnahmen elektronisch in ein Archiv übernommen werden. Aufnahmen, die für redaktionelle Zwecke verwendet, verändert, vervielfältigt und/oder elektronisch verfremdet werden, müssen mit "Quellenangabe: Otto Group“ versehen werden. Die redaktionelle Nutzung des Filmmaterials ist honorarfrei. Wir bitten um eine kurze Benachrichtigung.
Otto (GmbH & Co KG)
Unternehmenskommunikation
Werner-Otto-Straße 1-7
22179 Hamburg
+49 (0)40 6461-3500