17.12.2013 | Hamburg
Die vor fünf Jahren von der Otto Group und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) gemeinsam aufgebaute Stiftungsprofessur im Bereich „Marketing und strategischer Einkauf im Handel“ wird aufgrund ihrer erfolgreichen Entwicklung weitere fünf Jahre fortgeführt. Über 80 Studentinnen und Studenten haben den gemeinsam initiierten Masterstudiengang "Multichannel Trade Management in Textile Business" bereits absolviert.
Im Juli 2007 richtete die Otto Group, weltweit
größter Händler für Fashion und Lifestyle, an der HAW Hamburg die
Stiftungsprofessur „Marketing und Strategischer Einkauf im
Handel“ ein. Heute, Montag, den 16. Dezember 2013, wird nun der Vertrag über
die Fortführung der Kooperation von beiden Seiten unterzeichnet. Ziel ist die Ausbildung von
international tätigen Top-Einkäufern im Schwerpunkt Textil.
Der Masterstudiengang "Multichannel Trade Management in Textile
Business" wird von Studierenden sowie auch von Unternehmen geschätzt, denn
er schließt die
auf dem Gebiet des strategischen Handels und Einkaufs von Mode vorhandenen
Ausbildungslücken. Ebenso fördert er den Nachwuchs für diesen weltweit
expandierenden Markt. Die Verknüpfung von kreativen Fachinhalten aus den
Bereichen Design und Bekleidungstechnik mit dem wirtschaftlichen Know-how
dieser Branche ist in dieser Kombination bundesweit einmalig. Die Lehrinhalte
des Studiengangs berücksichtigen Fragestellungen aus den Bereichen Design,
Bekleidungstechnik, Betriebswirtschaft sowie Marketing, Import, Export,
rechtliche Grundlagen und Management. Darüber hinaus werden methodische
Qualifikationen wie Mitarbeiter- und Verhandlungsführung sowie interkulturelle
Kommunikation vermittelt, allesamt Lehrinhalte des Departments Wirtschaft der
HAW Hamburg.
Das Curriculum des Studiengangs wurde von der HAW
Hamburg und der Otto Group gemeinsam erarbeitet. Darüber
hinaus bietet die Otto Group den Studierenden des interdisziplinären Masterstudiengangs
für das obligatorische Praxissemester von sechs Monaten Praktikumsplätze bei
ihren Konzerntöchtern OTTO, Bonprix, Schwab und Heine an. Die Studierenden können so die
notwendigen praxisrelevanten Erfahrungen erwerben und sich für ihren späteren
Beruf qualifizieren.
Prof. Dr. Michael Stawicki, Präsident der HAW Hamburg: „Die Stiftungsprofessur der Otto Group ist zentral für unseren interdisziplinären
Masterstudiengang "Multichannel Trade Management in Textile
Business". Durch ihre Ausrichtung auf Marketing und strategischen Einkauf
im Handel bildet sie den Eckpfeiler des Studiengangs, und die bisherige
Erfahrung zeigt die hohe Wertschätzung sowohl bei den Studierenden als auch
kooperierenden Unternehmen. Natürlich bin ich froh, dass mit Professor Dr.
Oliver Klante ein hervorragender Fachvertreter diese Stelle besetzt. Und der
Otto Group sind wir sehr dankbar, dass sie diesen einzigartigen Studiengang
weiter unterstützt.“
Dr. Winfried Zimmermann,
Vorstand Konzern Personal, Controlling, Transformation & IT: „Für die Unternehmen der Otto
Group ist die Praxisnähe junger Nachwuchskräfte von besonderer Bedeutung.
Deshalb schätzen wir Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft wie die
Stiftungsprofessur an der HAW sehr. Die Ausbildung an der HAW Hamburg
vermittelt sowohl kreatives, textiles als auch wirtschaftliches
Grundlagenwissen und ist für den Berufseinstieg in unserer Branche eine ideale
Basis.“
Prof. Dorothea Wenzel
Tel.: +49 40 428754635
dorothea.wenzel@...
Isabella Grindel-Schlotterbek
Tel.: +49 40 64613179
isabella.grindel...