Software Developer | Business Intelligence | Customer Centricity & Service Management (w/m/d)
Hamburg Zentrale
Otto (GmbH & Co KG)
Direkt auf dem OTTO-Campus in Hamburg die Zukunft des E-Commerce vorantreiben und den E-Commerce-Spirit von OTTO und die Innovationskraft unseres Konzerns erleben.
Die Zusammenarbeit aller Teams macht otto.de täglich erfolgreich und steuert in den Otto Group Funktionsbereichen 123 nationale und internationale Einzelgesellschaften.
Das klingt spannend? Dann starten wir gemeinsam durch.
Hey! Wir sind die OTTO Business Intelligence Domain Customer Centricity & Service Management. Gemeinsam mit dem Service-Fachbereich und anderen IT-Teams sorgen wir tagtäglich dafür, dass wir Kund*innenanliegen verstehen und die Customer Experience verbessern. Dafür bieten wir mit 25 engagierten Personen in vier Teams Data Engineering und Software Development Services an.
Wir suchen dich mit dem Fokus Software Development für eines unserer vier Teams. Dieses automatisiert Kundenservices bei OTTO, in dem es die dafür erforderliche Infrastruktur in der Cloud aufbaut und sicherstellt, dass die Anwendungen jederzeit einwandfrei funktionieren. Konkret setzt das Team derzeit die fachlichen Anforderungen der EU-DSGVO um: So können unsere Kund*innen ihre Rechte wahrnehmen (Datenauskunft, Datenübertragung, Datenlöschung), unsere Agents im Kundenservice Anfragen nachverfolgen und wir innerhalb der Business Intelligence fristgerecht Daten löschen.
Viele sprechen von "Homeoffice" - wir von "Mobile Work": Unsere Teams entscheiden für sich, welches Gleichgewicht aus mobilem Arbeiten und Präsenzzeiten vor Ort für sie sinnvoll ist. Derzeit haben wir zweiwöchige Team-Tage und monatliche Domain-Veranstaltungen.
Du kannst bei uns gerne auch in Teilzeit (30 h/Woche) arbeiten.
Tech-Stack:
Java 17+ | Spring Boot | Google Cloud Platform | Terraform | Docker | Jenkins | GitHub | Grafana
Was Dich erwartet:
Es erwartet dich ein agiles und selbstorganisiertes Team von derzeit fünf Entwickler*innen, welches eine positive, offene und wertschätzende Arbeitsatmosphäre lebt.
Ob allein oder im Pair-Programming mit den anderen Entwickler*innen: Basierend auf den Anforderungen der Fachbereiche entwickelst du Backend-Anwendungen mit Java in der Cloud und stellst deren Betrieb sicher.
Du stehst im engen Austausch mit unseren Ansprechpersonen und kommunizierst eigeninitiativ über Phasen der Anforderungserhebung, Entwurfsmodellierung und Implementierung hinweg bis zum produktiven Betrieb der entwickelten Lösungen.
Du evaluierst neue Technologien am Puls der Zeit und setzt sie abhängig von Kontext, Problem und Lösungspotenzial ein.
Du gibst Impulse ins Team und traust dich einerseits unkonventionell zu denken, andererseits andere Teammitglieder zu begeistern und mitzunehmen.
Du bist dir nicht sicher, ob die Stelle zu dir passt? - Gerne stellen wir den Kontakt zu Robert Böhme oder Maximilian Rimbach aus dem Fachbereich her. Du möchtest dein künftiges Team und deinen Arbeitsplatz live erleben? - Im Rahmen deines Bewerbungsprozesses hast du zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit dazu.
Was Du mitbringen solltest:
Must-have:
Du hast ein agiles, analytisches und technologieorientiertes Mindset.
Du bist ein Teamplayer und fühlst dich auch im Pair oder Mob wohl.
Du bist begeisterungsfähig, neugierig und motiviert, neue Ansätze auszuprobieren.
Du bringst Praxiserfahrung in Java Spring Boot mit.
Du hast DevOps-Erfahrung, insbesondere mit Infrastructure as Code (v.a. Terraform), Continuous Integration / Deployment und Monitoring.
Du kommunizierst sicher auf Deutsch C1 (Fachkundige Sprachverwendung) und Englisch B1 (Fortgeschrittene Sprachverwendung) in Wort und Schrift.
Nice-to-have:
Du hast fundiertere Erfahrung in Java, z.B. auch mit reaktiver Programmierung (Spring WebFlux) und Hibernate.
Du bist mit der Google Cloud oder einer vergleichbaren Cloudtechnologie (bspw. AWS oder Azure) vertraut und weißt diese zu nutzen (Nutzung von z.B. Cloud Run, CloudSQL, Cloud Build, Pub/Sub, BigQuery).
Du hast fundiertere Erfahrung mit Infrastructure as Code mit Terraform und Terragrunt.
Du konzipierst gern Microservice-Architekturen.
Was wir Dir bieten:
Work-Life-Balance Hybrides Arbeitsmodell, Activity Based Working, flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), 37,5h-Woche, 30 Urlaubstage, Workation- und Sabbatical-Option
Vergütung & Zusatzleistungen 15 % Personalrabatt sowie zahlreiche Corporate Benefits & Mitarbeiterangebote (z. B. Events, Reisen), Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Altersvorsorgemodelle, Kapitalbeteiligung, Relocation-Angebot
Fachliche & persönliche Entwicklung 2-wöchiges Onboarding, Weiterbildungsangebote wie z. B. die OTTO-Akademie, digitale Lernplattformen - u. a. Masterplan, Coaching & Mentoring, Hospitationen, Entwicklungsprogramme, Führungs- und Expertenlaufbahn, Teilnahme-Option an Fachkonferenzen
Gesundheit & Wohlbefinden Über 30 Betriebssportarten, Meditationsraum, Achtsamkeits- und Stressmanagementkurse, Angebote für Eltern, betriebsärztliche & psychosoziale Beratung
Kultur & Zusammenarbeit Communities & Netzwerke, Coworking & Social Spaces, Führungsleitlinien, regelmäßige Mitarbeiterbefragungen, kostenfreie Heißgetränke und vielfältiges - auch veganes - Essensangebot, Paketshop
Mobilität Deutschlandticket für 30 €, kostenfreie Parkplätze, e-Ladesäulen, Auto-Services, StadtRAD-Stationen