Direkt auf dem OTTO-Campus in Hamburg die Zukunft des E-Commerce vorantreiben und den E-Commerce-Spirit von OTTO und die Innovationskraft unseres Konzerns erleben.
Die Zusammenarbeit aller Teams macht otto.de täglich erfolgreich und steuert in den Otto Group Funktionsbereichen 123 nationale und internationale Einzelgesellschaften.
Das klingt spannend? Dann starten wir gemeinsam durch.
Deine große Leidenschaft ist das Kochen? Du hast Spaß an selbstständiger, abwechslungsreicher Arbeit? Das Kochwerk Hamburg verbindet Gesundheit und Genuss der Spitzenqualität und wurde zudem vom Deutschen Institut für Gemeinschaftsgastronomie mit dem Goldrang ausgezeichnet. Die Koch*-/Köchin-Ausbildung im Kochwerk auf dem OTTO-Campus heißt: 7000 Kolleg*innen pro Tag in 5 Betriebsrestaurants bewirten und 7 bis 10 verschiedene Gerichte zubereiten. Du möchtest dabei sein? Dann komm zu uns ins Team!
Alternativ zur Ausbildung zum Koch (w/m/d) kannst du bei uns auch eine Ausbildung zur Fachkraft Küche (w/m/d) machen. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Ausbildung bei der Unterstützung der Köche und Köchinnen durch vor- und nachbereitende Aufgaben in der Küche. Falls du an diesem Beruf interessiert bist, kannst du dich ebenfalls über diese Ausschreibung bewerben und in den Motivationsfragen einen Hinweis geben, dass du dich für die Ausbildung zur Fachkraft Küche interessierst.
Was Dich erwartet:
Du machst deine Ausbildung zum Koch/zur Köchin oder zur Fachkraft Küche beim Kochwerk auf dem OTTO-Campus.
Du erlebst spannende Einsätze im Tagesgeschäft, in der Business-Gastronomie und im Event-Catering.
Ausbildung zum Koch/zur Köchin:
Du lernst die Zubereitung von pflanzlichen Nahrungsmitteln, Fisch, Schalen- und Krustentieren, Herstellung von Suppen und Soßen, Verarbeitung von Fleisch, Wild und Geflügel kennen.
Du gewinnst Kenntnisse über das richtige Planen, Einkaufen und Organisieren von Menüfolgen sowie Herstellen und Präsentieren der Produkte (mit Einblick in Werbung und Verkaufsförderung).
Du erlernst den richtigen Umgang mit Gästen in der Beratung und dem Verkauf.
Du eignest dir Wissen zur Berücksichtigung ernährungsphysiologischer, ökonomischer und ökologischer Themen an.
Der Start deiner Ausbildung ist der 1. August 2023, die Dauer beträgt 3 Jahre und die theoretische Ausbildung findet an der Staatlichen Gewerbeschule Gastronomie & Ernährung statt.
Ausbildung zur Fachkraft Küche:
Du lernst die Zubereitung und Präsentation von Speisen und einfachen Gerichten kennen.
Du unterstützt bei vor- und nachbereitenden Arbeiten in der Küche.
Du nimmst Warenlieferungen an, prüfst diese und kontrollierst regelmäßig die Lagerbestände.
Du erlernst den richtigen Umgang mit Gästen.
Der Start deiner Ausbildung ist der 1. August 2023, die Dauer beträgt 2 Jahre und die theoretische Ausbildung findet an der Staatlichen Gewerbeschule Gastronomie & Ernährung statt.
Du kannst das 3. Lehrjahr zum Koch/zur Köchin anschließen und somit einen zweiten Ausbildungsabschluss erwerben.
Du hast Fragen? Zum Ausbildungsberuf, zur Ausbildung an sich und/oder zur Arbeit bei OTTO? Dann melde dich gerne bei Carolin.
Was Du mitbringen solltest:
Must-have:
Begeisterung für das Kochen
Mindestens einen ESA- bzw. Hauptschulabschluss mit konstant guten Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde/Wirtschaft und Politik
Einen ausgezeichneten Geschmacks- und Geruchssinn
Freude an Teamarbeit und am Umgang mit Menschen
Eine hohe Eigenmotivation, Verbindlichkeit, Umsicht, Kreativität und Neugierde für neue Aufgabenstellungen sowie Spaß an selbstständiger, abwechslungsreicher Arbeit
Nice-to-have:
Idealerweise erste praktische Erfahrungen durch Praktika oder Nebenjobs im Gastronomie-Bereich
Was wir Dir bieten:
Work-Life-Balance 37,5h-Woche, 30 Urlaubstage
Vergütung & Zusatzleistungen 1. Jahr: 1157 €, 2. Jahr: 1188 €, 3. Jahr: 1279 € pro Monat, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 15 % Personalrabatt sowie zahlreiche Corporate Benefits & Mitarbeiterangebote (z. B. Events, Reisen), Altersvorsorgemodelle, eigenes Notebook für die Dauer der Ausbildung
Fachliche & persönliche Entwicklung Intensives Onboarding, umfangreiche Weiterbildung über die OTTO-Akademie, digitale Lernplattformen - u. a. Masterplan, offene Feedbackkultur, persönliche Betreuung durch das Ausbildungsteam
Gesundheit & Wohlbefinden Über 30 Betriebssportarten, Meditationsraum, Achtsamkeits- und Stressmanagementkurse, betriebsärztliche- und psychosoziale Beratung
Kultur & Zusammenarbeit Communities & Netzwerke, Coworking & Social Spaces, regelmäßige Mitarbeiterbefragungen, kostenfreie Heißgetränke und vielfältiges - auch veganes - Essensangebot, Mitwirkung in vielfältigen sozialen sowie gesellschaftlichen Engagements, Paketshop
Mobilität Deutschlandticket für 28 €, kostenfreie Parkplätze, e-Ladesäulen, Auto-Services, StadtRAD-Stationen