Es gibt viele Möglichkeiten, während der Ausbildung mit den Unternehmen der Otto Group in Kontakt zu treten. Ob Praktika in Konzerngesellschaften, Praxisvorträge oder die Teilnahme an Projekten: Studenten können sich während des Studiums ein breites Netzwerk innerhalb des Konzerns aufbauen. So bekommen sie wertvolle Impulse für ihre wissenschaftliche Arbeit an der Uni – und wir bekommen frische, unbefangene Ideen zu unseren Problemstellungen.
Der internationale Textilmarkt wächst und braucht dringend Nachwuchskräfte. Deshalb hat die Otto Group gemeinsam mit der HAW Hamburg den Masterstudiengang Multichannel Trade Management in Textile Business entwickelt. Er verbindet kreative, textiltechnische und wirtschaftliche Inhalte mit internationalen Managementkompetenzen. Der Studiengang umfasst drei Semester sowie deutschlandweite Praktika bei den Otto Group Gesellschaften OTTO (Hamburg), Bonprix (Hamburg), Heine (Karlsruhe) und Schwab (Hanau).
Lust auf eine Zukunft im Einkauf oder Marketing? Dann finden Sie mehr Infos auf der Seite der HAW Hamburg.
Als Europas größter Onlinehändler für Fashion und Lifestyle engagiert sich die Otto Group intensiv im Bereich E-Commerce. Mit unserem Stiftungslehrstuhl „E-Commerce“ an der FH Wedel erhalten Sie in einem 7-semestrigen Bachelor-Studium eine fundierte Grundlagenausbildung oder erweitern im 3-semestrigen Masterstudium Ihre Methodenkompetenz und Fachexpertise. Durch Praxisvorträge und Fallbeispiele, bei denen die Themen Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik und Betriebswirtschaftslehre kombiniert werden, hat das Studium einen hohen Praxisbezug.
Insgesamt beteiligen sich acht Konzernfirmen der Otto Group an der Ausgestaltung des Studiengangs und bieten zahlreiche Praktikumsplätze an: OTTO (Hamburg), Bonprix (Hamburg), Sportscheck (München), Witt (Weiden), Schwab (Hanau), Hermes Logistik Gruppe (Hamburg) und Baur (Burgkunstadt). Noch mehr Infos zu dem Studiengang E-Commerce erhalten Sie hier.