State of the Art Ecommerce
Mit weltweit über 100 Webshops gehört die Otto Group zu den "Big Playern" im Online-Handel. Damit das auch in Zukunft so bleibt, setzt der Konzern auf zukunftsweisende Strategien und Pilotprojekte.
Nicht nur im Frontend glänzen
Otto Group Vorstand Alexander Birken sprach auf dem Deutschen Handelskongress in Berlin über Herausforderungen im digitalen Handel und mahnte vor technologischer Bequemlichkeit.
Zentrales Expertenteam treibt Digital-Projekte voran
Das E-Commerce Competence Center der Otto Group unterstützt mit seinen 30 Mitarbeitern in bester Task-Force-Manier die Unternehmen der Otto Group bei ihren Digital-Projekten.
Neue Technologien live getestet
Als erster Multichannel-Sportfachhändler testete Sportscheck den Einsatz von Beacons in seinen bundesweit 19 Filialen.
Data Driven Business
Datengetriebene Prozesse werden für den Erfolg im digitalen Handel immer entscheidender. Mit verschiedenen Projekten und Initiativen transformiert sich die Otto Group zunehmend zu einer Data Driven Company.
Heute wissen, was morgen gekauft wird
Exakte Prognosen helfen dem Unternehmen, im Onlineshop die optimalen Preise festzulegen, sein Sortiment besser zu planen, die Retourenquote zu senken und Trends rechtzeitig zu erkennen.
KPI-Analytics auf höchstem Niveau
Ein einheitliches und firmenübergreifendes Webtracking ermöglicht es, Trends sowie Verbesserungs- und Optimierungspotenziale besser zu identifizieren.
Aufbau datengetriebener Geschäftsmodelle
Die im Mai 2015 gegründete Otto Group Media befasst sich mit der nutzerbasierten Vermarktung und Aussteuerung von Werbeflächen auf reichweitenstarken Webseiten der Otto Group und hochwertigen Partnerseiten.
Kulturwandel 4.0
Um innovative Technologien voranzutreiben, braucht es den Blick über den Tellerrand. Hierfür sucht die Otto Group den Schulterschluss mit der internen wie externen digitalen Community – mit durchschlagendem Erfolg.
Neue Formen der Zusammenarbeit
Erster konzernweiter Datathon vernetzt Otto Group Experten zum Thema Business Intelligence.
Hacken für den Handel
Mit dem Ziel, technologisch das Thema Digital Window Shopping zu ergründen, ludt Hermes als eines von sechs Unternehmen zum Hackathon ins Betahaus Hamburg.
Offene Entwicklerkultur
Die Otto Group setzt aus mehreren Gründen auf den Einsatz von Open-Source-Software - einer davon hat einen kulturellen Hintergrund.