Rund 200 Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Konzernunternehmen des DACH-Raums der Otto Group kamen im Auswanderermuseum BallinStadt in Hamburg zusammen und erlebten ein abwechslungsreiches Programm rund um das Leitthema Mut, welches aktuell auch einen hohen Stellenwert in den gesellschaftspolitischen Diskussionen einnimmt.
Das #Mut-Festival gehört zu einer Reihe von Veranstaltungen der Otto Group in diesem Jahr, die sich im Rahmen des Kulturwandel-4.0-Prozesses dem Schwerpunktthema #Mut widmen. Der Kulturwandel 4.0 fordert und fördert das Umdenken bisheriger Arbeits- und Verhaltensweisen, die im Zuge der digitalen Transformation notwendig sind, um die Otto Group noch effizienter und kundenorientierter auszurichten.
Das vielfältige Programm aus Inspirationen, Workshops und Vorträgen bot den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des #Mut-Festivals Anregungen, neue Skills und Methoden kennenzulernen, mit denen sie ihre Erfahrungen und mutigen Entscheidungen im Sinne des Jobs in die Konzerngesellschaften weitertragen können.
Dabei fanden in den verschiedenen „Festival Tracks“ u.a. Themen wie „Einfach mal machen – #Mut zu deinem Experiment!“, „Gemeinsam umsetzen – #Mut zu innovativen Methoden!“ oder „Tue Mutiges und rede darüber – #Mut zu Kommunikation & digitaler Präsenz“ statt und luden zum Mitmachen ein.
Darüber hinaus konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Impulsvorträgen und persönlichen Geschichten mutiger Kolleginnen und Kollegen inspirieren lassen. Der #Mut-Marktplatz bot zudem Raum, um couragierte Projekte und Initiativen der Otto Group kennenzulernen oder technische Gadgets in der Tech-Area auszuprobieren, wie zum Beispiel den Arbeitsplatz der Zukunft und den Otto Group Jobfinder.
#Mut hat viele Gesichter und ist sehr individuell, deswegen haben wir in der Otto Group extra für das Festival einen kleinen Test entwickelt, mit dem jeder seine individuellen Mutmacher-Stärken herausfinden kann. Unterstützer, Macher, Realist oder Abenteurer – was bist du? Mache den Mutmacher-Test.
Die Digitalisierung stellt die Welt auf den Kopf. In Zeiten des Wandels braucht es also: Mut. Petra Scharner-Wolff erklärt auf unserem Unternehmensblog ottogroupunterwegs, wie ein Konzern lernen kann, mutig zu sein.
Mut ist individuell und hat für Jeden eine andere Bedeutung. Mut kann unbequem und unangenehm sein. Er kann aber auch Kräfte freisetzen und zu nicht geahnten Möglichkeiten befähigen.
Auf unserem Otto Group Mut-Festival haben unsere Kolleginnen und Kollegen im Vorfeld selbst eigene kleine Mutproben aufgeschrieben und sie zum Ausprobieren verteilt. Was würdest Du tun und was nicht? Finde es heraus mit unseren kleinen Mutproben.
Impulsvortrag von Matti Straub-Fischer, KaosPilots Switzerland, auf dem Otto Group #Mut-Festival
„Die Wirtschaft muss mehr Gesicht zeigen für Demokratie, Freiheit und Vielfalt.“ Unser CEO Alexander Birken hat in einem Gastkommentar in der Wirtschaftswoche Stellung gegen Hass, Populismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt bezogen. Zum kompletten Artikel geht es hier >>