Wir sprechen in Podcast #39 mit dem Trendforscher Prof. Peter Wippermann über die 5. Trendstudie zum ethischen Konsum.
Ethischer Konsum verliert in der Corona-Krise nicht an Relevanz. Im Gegenteil: Die Versprechen ethischen Konsums werden vor dem Hintergrund steigender Unsicherheit sowie zunehmender sozialer und ökologischer Herausforderungen noch relevanter. Diese und weitere Erkenntnisse brachte die fünfte Otto Group Trendstudie zutage. Ein Werk, das das Einkaufsverhalten von über 1.000 Deutschen zwischen 14 und 70 Jahren beleuchtet. Federführend bei der Umsetzung war – wie in den Jahren zuvor – der Trendforscher Peter Wippermann. Lehrender für Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität der Künste in Essen und Gründer des renommierten Trendbüros Hamburg. Mit ihm sprechen wir im Podcast über den Einfluss der Pandemie aufs Einkaufsverhalten, dem Zusammenspiel der Generationen und der Rolle von Unternehmen bei ethischen Konsum.
Ist die Covid-19-Pandemie ein Wellenbrecher für den Trend des ethischen Konsums oder hat die Unsicherheit durch Corona dem Verbraucher die Relevanz bewussteren Konsums noch einmal verdeutlicht? Hinweise gibt die fünfte Otto Group Trendstudie zum ethischen Konsum
Hinweis
Wir freuen uns über Ihre Kommentare in diesem Blog. Die Redaktion behält sich jedoch vor, Beiträge nachträglich zu löschen, sollten diese gegen die Kommentarrichtlinien verstoßen. Dies gilt insbesondere für solche Beiträge, die rechtswidrige Inhalte, Werbung für Dritte, Spam oder Beleidigungen enthalten oder in anderer Form unsachgemäß sind.